Feuerwehrzentrum Köln
Fertigstellung Fassade
Nach etwa zweijähriger Bauzeit werden jetzt beim Feuerwehrzentrum in Köln die Fassadengerüste seitenweise abgebaut, so dass endlich die signifikante Fassade sichtbar wird - diese setzt nahezu unverändert die Materialität und Gliederung um, wie sie schon im Wettbewerbsentwurf detailliert dargestellt wurde. Die Fassade besteht aus feuerverzinkten Blechtafeln, die geschossweise gegliedert sind und durch unterschiedlich eng gerasterte Aluminiumlisenen rhythmisiert werden.
Nach etwa zweijähriger Bauzeit werden jetzt beim Feuerwehrzentrum in Köln die Fassadengerüste seitenweise abgebaut, so dass endlich die signifikante Fassade sichtbar wird - diese setzt nahezu unverändert die Materialität und Gliederung um, wie sie schon im Wettbewerbsentwurf detailliert dargestellt wurde. Die Fassade besteht aus feuerverzinkten Blechtafeln, die geschossweise gegliedert sind und durch unterschiedlich eng gerasterte Aluminiumlisenen rhythmisiert werden. Dadurch entsteht ein markanter, differenziert strukturierter Baukörper, der die unterschiedlichen Fensterformate der verschiedenen Funktionsbereiche integriert. Die Fenster- und Fassadenflächen erzeugen ein abwechslungsreiches geometrisches Spiel, das die Feuerwehr in ihrer Umgebung gerasteter Büro- und Hotelbauten treffsicher als städtebaulichen Sonderbaustein formuliert.