Hochgarage Mayen
Wettbewerb - engere Wahl
Die Kleinstadt Mayen in der Vulkaneifel ist trotz der Nähe zu Koblenz ein regionales Zentrum. Die Innenstadt mit ihrer weitläufigen Fußgängerzone wird stark frequentiert, gleichzeitig werden die Parkmöglichkeiten für auswärtige Besucher zugunsten des Stadtbildes immer weiter reduziert. Der Stadtrat hat daher beschlossen, in zentraler Lage in einem Blockinnenbereich eine öffentliche Hochgarage für ca. 300 PKW zu errichten.
Die Kleinstadt Mayen in der Vulkaneifel ist trotz der Nähe zu Koblenz ein regionales Zentrum. Die Innenstadt mit ihrer weitläufigen Fußgängerzone wird stark frequentiert, gleichzeitig werden die Parkmöglichkeiten für auswärtige Besucher zugunsten des Stadtbildes immer weiter reduziert. Der Stadtrat hat daher beschlossen, in zentraler Lage in einem Blockinnenbereich eine öffentliche Hochgarage für ca. 300 PKW zu errichten. Unser Entwurf für eine orthogonale Struktur- mit Mantelbebauung an 2 Seiten - wurde als 'Haus-im-Haus' Konzept angelegt, so dass trotz Schallschutz gegenüber den benachbarten Wohnhäusern eine freie Be- und Entlüftung ermöglicht wird. Die Einfügung in die Nachbarschaft erfolgt über massive Außenwände, die teilweise flächig begrünt, teilweise mit basaltfarbigen Betonfertigteilen mit Matritzenschalung bekleidet sind. Einhellig gelobt wurde die präzise städtebauliche Setzung und die gute Organisation der Parkierung, die architektonische Gestaltung und das spannende Licht- und Schattenspiel in der Fassade, sowie die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit der gewählten Materialien. Dennoch konnte sich das Preisgericht unter dem Vorsitz von Prof. Jürgen Bredow leider knapp nicht zu einer Auszeichnung entschließen, der Entwurf verbleibt aber in der engeren Wahl.