Amtsgericht Zwickau
Abgabe EW-Bau
Nach Bestätigung der Entwurfsplanung im März wurde an einzelnen Bereichen des Entwurfs weiter intensiv gearbeitet und in Varianten geplant. Neben der Ausbildung der Anschlussfuge zum Bestand und der Erschließung stand dabei das Atrium im Mittelpunkt. Hier soll der bestehende Innenhof an der Nordseite baulich komplettiert und gleichzeitig der Hof überdacht werden. Der entstehende Innenbereich nimmt dann die Wartezonen für Verfahrensbeteiligte und zwei große Verhandlungssäle auf.
Nach Bestätigung der Entwurfsplanung im März wurde an einzelnen Bereichen des Entwurfs weiter intensiv gearbeitet und in Varianten geplant. Neben der Ausbildung der Anschlussfuge zum Bestand und der Erschließung stand dabei das Atrium im Mittelpunkt. Hier soll der bestehende Innenhof an der Nordseite baulich komplettiert und gleichzeitig der Hof überdacht werden. Der entstehende Innenbereich nimmt dann die Wartezonen für Verfahrensbeteiligte und zwei große Verhandlungssäle auf. Weil keine Lasten in die Bestandskonstruktionen eingeleitet werden dürfen, weil diffizile Brandschutztechnische Anforderungen zu erfüllen waren, weil bauphysikalische Rahmenbedingungen uns einschränkten und weil gleichzeitig die tiefliegenden Säle mit möglichst viel Tageslicht versorgt werden sollten, musste das Planungsteam um Markus Neumann zahlreiche geometrische und konstruktive Varianten erarbeiten, bis letztlich eine auch architektonisch überzeugende Lösung gefunden wurde. Jetzt wurde die Entwurfsplanung durch Kosten- und Flächenberechnungen, Beschreibungen, Nachweise und Gutachten komplettiert und gebündelt als EW-Bau übergeben. Nach Bestätigung dieser Konzeption durch die SIB-Zentrale geht die Planung dann nach den Sommerferien in die Ausführungsplanung über.