2025 Wettbewerb Zukunftszentrum Deutsche Einheit Halle 2. Phase
- Verfahren
- Offener zweiphasiger Planungswettbewerb
- Planungspartner
- Eger & Partner Landschaftsarchitekten BDLA, Augsburg
- Gebäudetyp
- Veranstaltungs- und Ausstellungsgebäude
- Standort
- Riebeckplatz, Halle (Saale)
- Auslober
- Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
- Programmfläche
- 14.000 m2
Nach der erfolgreichen Bewerbung der Stadt Halle als Standort für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation wurde ab April 2024 ein offener Architekturwettbewerb in 2 Phasen durchgeführt. Im Oktober freuten wir uns über die Auswahl zur 2. Phase als eins von 24 Büros aus 126 Teilnehmenden, jetzt sind wir etwas enttäuscht über unser Ausscheiden im allerletzten Wertungsrundgang - damit sind wir aber immerhin auf Rang 9 des gesamten Teilnehmerfeldes.
Unser Konzept, das insofern von der Jury unter dem Vorsitz von Jorùnn Ragnarsdottir offensichtlich positiv bewertet wurde, lässt sich wie folgt beschreiben: Der große Aktivitätspark am Riebeckplatz wird durch ein markantes Solitärgebäude dominiert. Es stellt eine Sonderform im Stadtraum dar und setzt sich aus 2 keilförmigen Gebäuderiegeln zusammen, die sich aus der Freifläche heraus entwickeln, miteinander außen- und innenräumlich verschmelzen und differenziert in den Stadtraum orientieren. Das hoch aufstrebende Gebäude mit seiner durch integrierte Solartechnikflächen prägnanten, horizontal gegliederten Glasfassade findet eine der Nutzung und dem Stadtraum angemessene Maßstäblichkeit und wird somit als Magnet der sich überlagernden Nutzungsangebote wahrgenommen.