2004 Institut für Gestaltung und Informatik FH Würzburg

Verfahren
Realisierungswettbewerb - Auswahlverfahren
Gebäudetyp
Hochschulbau, Forschungsgebäude
Standort
 
Auslober
 
Programmfläche
6.200 m2

Städtebauliche Bezüge im klassischen Sinne existieren nicht. Schon deshalb nicht, weil Nachbargebäude erst in großer Entfernung anzutreffen und teilweise durch Baumfelder abgeschirmt sind, aber auch, weil es sich bei den volumenrelevanten ‘Nachbargebäuden’ um Solitäre handelt. Insofern prägt die naturräumliche Situation das Grundstück in weit stärkerem Maße. Die exponierte Hanglage, Süd-Orientierung und der weite Talblick sind Qualitäten des vorhandenen Landschaftsraumes, die in hohem Maße erhaltenswert sind. Die so abgeleitete Konzeption geringen Landschaftsverbrauchs führt zu einer Bündelung der Baumasse in einem Solitärbau, der sich selbstbewußt am Hang zeigt, der aber die gegebene landschaftliche Situation nicht beeinträchtigt. Der Charakter des Landschaftsbildes wird bewahrt bzw. durch die markante Bebauung zusätzlich gestärkt.