1999 Hasso-Plattner-Institut für Informatik Uni Potsdam 2. Preis

Verfahren
Einladungswettbewerb - gesetzter Teilnehmer
Gebäudetyp
Hochschulbau
Standort
 
Auslober
 
Programmfläche
 

Die Architektur wird geprägt durch schnörkellose Eleganz, Sachlichkeit, Leichtigkeit und Transparenz. Der Entwurf soll Freundlichkeit und Offenheit vermitteln und einladen zu unvoreingenommenem Austausch in unbelasteter Atmosphäre.

In der Ansicht kommt dies durch die klare, ruhige Gliederung zum Ausdruck, von Innen heraus durch den hohen Glasanteil und die Möglichkeit der temporären Einbeziehung der Umgebung über Schiebeläden, Jalousien und Stores.

Die Gebäude sind auch aus Gründen der Flexibilität als reine Stahlbetonskelettbauten konzipiert, so dass nur wenige Fixpunkte den Ausbau bestimmen.

Die Fassade besteht in Teilbereichen aus einer Doppelfassade. Dabei stellt immer die äußere Schicht die thermische Hülle dar, wohingegen die innere Ebene der Verbesserung des Schallschutzes bei natürlicher Lüftung dient. Die Ausbildung als Doppelfassade wird daher konsequent auf allen den Bahngeleisen zugewandten Seiten vorgesehen. Der Zwischenraum dient der Lüftung, dem temporären Sichtschutz sowie dem Sonnenschutz.